Leben mit HIV... anders als du denkst?!
Eine Kampagne der Aids Hilfe Bielefeld
Zusammen mit der Bielefelder Aids Hilfe habe ich die Kampagne "Leben mit HIV... anders als du denkst?!" umsetzen dürfen. Ziel der Kampagne ist es, mit Irrtümern und Voruteilen aufzuräumen und offene Fragen über HIV zu klären. Erster Schritt bei einer positiv-Diagnose ist meist, das Internet zu befragen. Daher hat sich die Aids Hilfe den Fragen angenommen, die bei Suchmaschinen am häufigsten als Ergebnis auf die Frage
"Kann ich mit HIV ...?"
herauskamen.
Hierbei haben sich Mitarbeiter der Aids Hilfe sowie HIV-positive selbst bereit erklärt, Modell zu stehen und die Kampagne aktiv mitzugestalten.
Das Ergebnis ist vom 02.12.2022 bis 31.01.2023 in der Bielefelder VHS zu sehen.
Vielen Dank für diese tolle Kampagne!
Muss ich...
von meiner HIV-Infektion erzählen?
Niemand sollte sich mit seiner HIV-Infektion verstecken müssen. Es ist aber jeder Person selbst überlassen, wann, wo und ob er/sie die eigene HIV-Infektion thematisiert. Es gibt keine Pflicht, andere über die Infektion zu informieren. Weder bei Ärzt*innen, noch bei Sexualpartner*innen. Oft gibt es aber gute Gründe über die HIV-Infektion zu sprechen. Zum Beispiel aufgrund der psychischen Belastung, die durch eine Geheimhaltung entstehen kann.
Muss ich...
von meiner HIV-Infektion erzählen?
Niemand sollte sich mit seiner HIV-Infektion verstecken müssen. Es ist aber jeder Person selbst überlassen, wann, wo und ob er/sie die eigene HIV-Infektion thematisiert. Es gibt keine Pflicht, andere über die Infektion zu informieren. Weder bei Ärzt*innen, noch bei Sexualpartner*innen. Oft gibt es aber gute Gründe über die HIV-Infektion zu sprechen. Zum Beispiel aufgrund der psychischen Belastung, die durch eine Geheimhaltung entstehen kann.
Muss ich...
von meiner HIV-Infektion erzählen?
Niemand sollte sich mit seiner HIV-Infektion verstecken müssen. Es ist aber jeder Person selbst überlassen, wann, wo und ob er/sie die eigene HIV-Infektion thematisiert. Es gibt keine Pflicht, andere über die Infektion zu informieren. Weder bei Ärzt*innen, noch bei Sexualpartner*innen. Oft gibt es aber gute Gründe über die HIV-Infektion zu sprechen. Zum Beispiel aufgrund der psychischen Belastung, die durch eine Geheimhaltung entstehen kann.
Kann ich mit HIV...
Sex ohne Kondom haben?
Bei gelungender HIV-Therapie kann man auf Kondome/Femidome verzichten, muss das aber nicht tun. Manche fühlen sich mit einer Schutzmethode, die man sehen und anfassen kann, wohler. Andere benutzen Kondome, um das Risiko einer Übertragung von Geschlechtskrankheiten zu senken oder zur Schwangerschaftsverhütung.
Kann ich mit HIV...
schwanger werden?
Bei wirksamer HIV-Therapie kann HIV nicht übertragen werden. Menschen mit HIV müssen dann keine Angst vor einer Übertragung auf ihre Partner*innen oder Kinder haben. Auch vaginale Entbindungen und Stillen sind möglich.
Kann ich mit HIV...
mit Kindern arbeiten?
HIV-positive Menschen dürfen jeden Beruf ausüben. Im Alltag ist eine Übertragung von HIV ausgeschlossen.
Kann ich mit HIV...
Alkohol trinken?
Natürlich kann Alkohol getrunken werden. Aber häufiger Alkoholkonsum kann schwere gesundheitliche Schäden nach sich ziehen. Insbesondere die Leber wird durch Alkohol auf Dauer geschädigt, ganz besonders, wenn sie durch HIV-Medikamente bereits besonders belastet ist. Wer HIV-Medikamente einnimmt, sollte seinen Alkoholkonsum nach Möglichkeit reduzieren.
Kann ich mit HIV...
reisen?
Innerhalb Europas sind Reisen völlig unproblematisch. Einige Länder verbieten Menschen mit HIV allerdings die Einreise oder erlegen ihnen Beschränkungen auf. Es gilt: Eine gute Vorbereitung ist Alles!
Kann ich mit HIV...
eine Beziehuhng führen?
Unter erfolgreicher Therapie ist HIV nicht einmal bei ungeschütztem Sex übertragbar. Das bedeutet, dass auch in den meisten diskordanten Partnerschaften (eine Person HIV-positiv, eine Person HIV-negativ) HIV nicht den Alltag bestimmen muss.
Kann ich mit HIV...
alt werden?
Eine HIV-Diagnose ist schon lange kein Todesurteil mehr. Dank medizinischer Fortschritte haben Menschen mit HIV eine normale Lebenserwartung und werden älter - wie alle anderen Menschen auch.
Kann ich mit HIV...
glücklich sein?
Nicht die HIV-Infektion verhindert ein glückliches Leben, sondern die alltägliche Diskriminierung und Stigmatisierung! Auch heute isolieren und verstecken sich viele Menschen mit HIV aus Scham und Angst vor Ausgrenzung. Du kannst helfen, das zu ändern!
Kann ich mit HIV...
Freunde haben?
HIV ist im Alltag nicht übertragbar und muss dich nicht daran hindern, neue Freundschaften zu schließen.
Kann ich mit HIV...
mit jemanden aus einem Glas trinken?
HIV gehört zu den schwer übertragbaren Krankheitserregern. Im Alltag kann das Virus nicht übertragen werden.
Kann ich mit HIV...
Blut spenden?
In Deutschland dürfen Menschen mit bestimmten Infektionen, wie zum Beispiel Syphilis oder Hepatitis B, kein Blut spenden. Auch HIV-positive Menschen sind von der Blutspende ausgeschlossen.
Kann ich mit HIV...
Sport machen?
HIV und Sport - das passt gut zusammen! Regelmäßige, körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem und das Herz-Kreislauf-System und wirkt sich günstig auf Muskulatur und Stoffwechsel aus.
Kann ich mich mit HIV...
tätowieren lassen?
Eine HIV-Infektion schließt Tattoos nicht aus. Die hygienischen Standards in Tattoo-Studios sind so hoch, dass es zu keiner Übertragung auf den*die Tätowierer*in oder anderen Kund*innen kommen kann. Vorsicht ist bei Tätowierungen in Haft geboten. Hier kann nicht unter hygienischen Bedinungen gearbeitet werden.
Kann HIV...
über Haustiere übertragen werden?
HIV steht für "Human Immunodeficiency Virus", was so viel wie "menschliches Immunschwäsche Virus" bedeutet. Das heißt: HIV überträgt sich nicht auf Tiere oder umgekehrt.
Kann ich HIV...
unter Therapie übertragen?
HIV-Medikamente verhindern die Vermehrung des Virus im Körper. Bei regelmäßiger Einnahme ist das Virus im Blut nicht mehr nachweisbar und HIV kann dann selbst bei ungeschütztem Sex nicht übertragen werden. Nicht nachweisbar = nicht übertragbar.
Kann ich mit HIV...
heiraten?
Ob eingetragene Lebenspartnerschaft oder die Ehe - HIV ist dafür kein Ausschlusskriterium und muss auch in keinem Dokument angegeben werden.
Kann ich mit HIV...
in der Pflege arbeiten?
HIV-positive Menschen dürfen jeden Beruf ausüben. Ob als Pfleger*innen oder Ärzt*innen - nach einem HIV-Test darf nicht gefragt werden.
Kann ich mit HIV...
daten?
In Deutschland suchen monatlich geschätzt mehr als 10 Millionen Menschen über Dating-Portale und -Apps ihr Liebesglück, Freunde, Flirts oder Sex-Abenteuer. Darunter sind natürlich auch Menschen mit HIV. Es gibt keine Pflicht, den HIV-Status beim Dating anzugeben.
Seid ihr selbst Betroffen oder habt Betroffene Menschen im Umfeld und
möchtet noch offene Fragen beantwortet haben, dann meldet euch gerne bei der
AIDS Hilfe Bielefeld e.V.
Ehlentruper Weg 45A
33604 Bielefeld
0521 133388